Die
rotbraun gefärbten Brotkäfer (Stegobium paniceum) werden bis zu 4 mm lang. Der Körper ist
von ovaler Gestalt und trägt eine kurze, dichte Behaarung.
Die
weißen Eier sind ca 0,4 mm groß. Jedes Weibchen legt davon bis zu 100
Stück ab. Die behaarten, weißen Larven erreichen eine Größe von bis zu 5
mm und haben eine hellbraune Kopfkapsel.
Je nach Temperatur gibt es bis zu drei Generationen im Jahr.
Brotkäfer
sind die im Haushalt am häufigsten auftretenden Schädlinge. Schäden
enstehen durch Verunreinigung, Gespinstverklebungen und durch die
Fraßaktivität der Larven. Auch in Apotheken und zoologischen Sammlungen
gibt es oft Schäden durch die Brotkäfer. Das Nahrungsspektrum ist
äußerst breit gefächert und reicht von Back-/Teigwaren, pflanzlichen
Stoffe, Schokolade, Leder bis zu Tapetenkleister und Bucheinbände.